Geben wir nun den Rechnernamen im Browser ein, stellen wir fest das der Webserver bereits läuft.
Mir persönlich fehlt aber noch eine Applikation zur Administration der MySQL-Datenbank. phpMyAdmin bietet sich hier an, also wollen wir das noch installieren.
Zunächst mal melden wir uns mit unserem Benutzer und dem dazugehörigen Passwort an.
Mit folgendem Befehl lassen wir die Paketlisten neu einlesen:
sudo apt-get update
Und mit folgendem Befehl aktualisieren wir auf die neuesten Versionen:
sudo apt-get upgrade
Um phpMyAdmin nun zu installieren, geben wir folgenden Befehl ein:
sudo apt-get install phpmyadmin
Wir wählen Apache2 aus und bestätigen mit Enter.
Die Frage ob die Konfiguration mit dbconfig-common erfolgen soll, bestätigen wir mit Ja.
Im folgenden wählen wir ein Passwort für das administrative konto und für die Verbindung zwischen phpMyAdmin und dem Datenbankserver.
Und das war es auch schon!
Rufen wir die Adresse http://webserver2/phpmyadmin jetzt im Browser auf, können wir uns mit root // Passwort anmelden.
Die unschöne Fehlermeldung, dass die Erweiterung mcrypt fehlt, beheben wir auch noch schnell…
…indem wir folgende Befehle absetzen:
sudo apt-get install php5-mcrypt sudo php5enmod mcrypt sudo service apache2 restart
Anschließend aktualisieren wir unsere phpMyAdmin-Seite und siehe da, der Fehler ist verschwunden!
Hier geht es weiter Ubuntu Server 14.04.2 LTS – Teil 4 – openSSH installieren.
Pingback: Ubuntu Server 14.04.2 LTS – Teil 2 – Installation | chkdev.de