Eine virtuelle Maschinen erstellt man unter Microsoft Azure mit nur wenigen Mausklicks.
Im Azure Portal klickt man unter ‚Virtuelle Computer‘ auf ‚Virtuellen Computer erstellen‘.
Daraufhin kann man zwischen ‚Schnellerfassung‘ und ‚Aus Katalog‘ auswählen. In diesem Beispiel habe ich mich für ‚Schnellerfassung‘ entschieden.
Im Quick Create Modus sieht man die wichtigsten Eingabefelder auf einer Seite. Zunächst gibt man hier einen DNS-Namen ein. Über den DNS-Namen erreicht man die VM von außerhalb. Dann wählt man ein Image & die Konfiguration der VM aus. Beim Benutzernamen sollte man beachten, dass die Namen ‚Administrator‘ und ‚Admin‘ für Azure reserviert sind. Das Passwort muss aus mindestens 8 Zeichen bestehen, darunter auch drei der folgenden Zeichen, ein Kleinbuchstabe, ein Großbuchstabe, ein Sonderzeichen, eine Zahl. Zu guter Letzt wählt man noch die Region des Azure Rechenzentrums aus.
Nach einem Klick auf ‚Virtuellen Computer erstellen‘ beginnt das System mit der Bereitstellung der VM.
Nach ca. 2 Minuten ist die virtuelle Maschine bereit und ihr könnt euch über die Schaltfläche ‚Verbinden‘ per RDP mit der VM verbinden.
Alles in allem ist die Erstellung eines virtuellen Computers wirklich selbsterklärend.
Pingback: Microsoft Azure – VM from gallery | chkdev.de