Es gibt zwei Möglichkeiten die Preise der verschiedenen Elemente in Microsoft Azure zu berechnen. Zunächst geht man auf die Microsoft Azure Webseite und klickt dort auf den Link ‚Preise‘.
Daraufhin öffnet sich ein Menü, wo man in der linken Spalte auf ‚Rechner‘ klickt.
Im nächsten Fenster wählt man ‚virtuelle Computer‘ und schon kann man mit Hilfe der Schieberegler den Preis der jeweiligen VM ermitteln. Wichtig ist hier, dass man nicht nur die Anzahl der virtuellen Maschinen festlegen kann, sondern auch über die Schaltflächen ‚XS‘, ‚S‘, ‚M‘, ‚L‘ & ‚XL‘ die Konfiguration der VM auswählen kann.
Die hier ermittelten Preise sind die max. Preise pro Monat. Die Berechnung geht also davon aus das die VM’s 24/7 eingeschaltet sind.
Um es etwas genauer ausrechnen zu können, klickt man nochmal auf den Link ‚Preise‘ in der Navigation, wählt daraufhin den Punkt ‚Preisdetails‘ und dann ‚virtuelle Computer‘.
Hier sieht man sowohl die Preise der einzelnen Konfigurationen pro Stunde, als auch pro Monat. Geht man also davon aus das eine Maschine nicht 24h am Tag eingeschaltet ist, sondern nur 8h, so ergibt sich ein Preis von ~30€ pro Monat für eine VM mit zwei Kernen und 3,5 GB Ram (Mittel A2).
Für diejenigen unter uns, die einen MSDN Account besitzen, lässt sich so eine nette kleine Testumgebung hochziehen, die auch noch kostenlos ist!