Microsoft stellt die neueste Version seines Virtualisierungsproduktes in zwei Varianten zur Verfügung.
Installierbar als Rolle innerhalb des Servers 2012, oder als so genannte Hyper-V Core Installation.
Die Hyper-V Core Version stellt Microsoft seinen Kunden kostenlos zur Verfügung.
Die erste Frage die ich mir gestellt habe: Kann ich Hyper-V ähnlich wie den ESX von einem USB Stick booten?
Die Antwort lautet JA!
Was wir dafür benötigen:
- USB Stick mit min. 8GB Speicherplatz
- Microsoft Hyper-V Server 2012 ISO
- Windows Automated Installation Kit (WAIK)
- PowerShell
Überblick über die folgenden Schritte:
- Erstellen und mounten einer VHD Datei als primäre Partition
- Als NTFS formatieren und einen Namen zuweisen
- Mit Hilfe von ImageX der VHD die install.wim Datei zuweisen
- Mit diskpart den USB Stick vorbereiten
- Die Boot Konfiguration des USB Sticks wird mit Hilfe der Tools BOOTsect & BCDboot erledigt
- Löschen der Auslagerungsdatei mittels REG Kommando
1. Die VHD Datei
Zunächst müssen wir uns zwei Ordner auf unserer Festplatte anlegen:
- D:\WIMfile – hierhin kopieren wir die install.wim Datei (Quelle: ISO\sources)
- D:\HyperV – hier wird die VHD Datei abgelegt
Jetzt öffnen wir uns die PowerShell als Administrator und erzeugen uns eine 6GB große VHD Datei.
mkdir D:\HyperV diskpart create vdisk file=D:\HyperV\hyperv.vhd maximum=6000 type=fixed select vdisk file=D:\HyperV\hyperv.vhd attach vdisk create partition primary assign letter=Z format quick fs=ntfs label=hyperv exit
2. Zuweisen der install.wim und trennen der VHD Datei
Nachdem die VHD Datei erstellt wurde, müssen wir ihr mit Hilfe von ImageX die install.wim zuweisen.
cd /d "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\AMD64" ImageX /apply D:\WIMFile\Install.wim 1 Z:\
Mit diskpart trennen wir die VHD Datei vom System.
diskpart select vdisk file=D:\HyperV\hyperv.vhd detach vdisk exit
3. Den USB Stick vorbereiten
Jetzt benötigen wir den USB Stick auf den wir die bootfähige Hyper-V Server Version installieren möchten. Mit Hilfe von diskpart formatieren wir den Stick und kopieren die VHD Datei.
diskpart list disk
Im nächsten Schritt erstellen wir eine neue Partition, formatieren diese und weisen ihr einen Laufwerksbuchstaben zu.
Hinweis: Bitte achtet darauf das ihr mit select disk den richtigen Datenträger auswählt!
select disk Datenträger clean create partition primary select partition 1 active 90 format quick fs=ntfs assign letter=T exit
Die hyperv.vhd sollte jetzt auf den USB Stick kopiert werden.
4. Update des MBR mit BOOTsect
Mit dem Tool BOOTsect wird der Masterstartcode für Festplattenpartitionen aktualisiert, damit Hyper-V sich vom USB Stick starten lässt.
cd /d "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools\AMD64\" BOOTsect /nt60 T: /force /MBR
diskpart select vdisk file=T:\hyperv.vhd attach vdisk exit
5. Boot Dateien mit BCDboot kopieren
BCDboot kopiert die benötigten Startumgebungsdateien zur Einrichtung der Systempartition.
BCDboot Z:\windows /s T:
6. Page File vom USB Stick löschen
Das folgende Kommando läd die Registry der VHD Datei und löscht die PageFiles.
REG load HKLM\HyperVRegistry Z:\windows\system32\config\system REG add "HKLM\HyperVRegistry\ControlSet001\Control\Session Manager\Memory Management" /v PagingFiles /t REG_MULTI_SZ /d "" /f REG delete "HKLM\HyperVRegistry\ControlSet001\Control\Session Manager\Memory Management" /v ExistingPageFiles /f REG unload HKLM\HyperVRegistry
Mit Hilfe von diskpart wird die VHD Datei vom Laufwerk getrennt.
Diskpart select vdisk file=T:\hyperv.vhd detach vdisk exit
Fertig!